Dr. Marc Leutsch – Gründer und Inhaber:

Überblick:
- Über 15 Jahre Erfahrung im Adress-, Kreditrisiko- und Forderungsmanagement,
- Über 15 Jahre Erfahrung im Datenschutz sowie
- Über 15 Jahre Erfahrung in der Organisations-, Strategie- und Geschäftsentwicklung.
Berufliche Stationen:
- Ab 2017: Geschäftsführender Gesellschafter der PegaLytix und Blackchip.VC
- Ab 2012: Geschäftsführender Gesellschafter der a.m.sports
- Ab 2010: Inhaber von DLC Dr. Leutsch Consulting
- 2007 – 2010: Mitglied der Geschäftsleitung der Deltavista Deutschland
- 2003 – 2010: Div. Führungspositionen bei der arvato infoscore bzw. InFoScore Gruppe
- 1997 – 2003: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Rechneranwendung in Planung und Konstruktion (RPK) der Universität Karlsruhe (TH) und Consultant der CAD/CAM GmbH
Tätigkeiten und Projekte:
- 8 Jahre Unternehmensgründung und -aufbau:
Beispiel: Übernahme der insolventen Kiteboarding Marke Spleene und Gründung der a.m.sports GmbH. Steuerung aller geschäftskritischen Themen wie Finanzierung, Strategie, Marketing und Mitarbeiterführung.
- 10 Jahre Aufbau Daten- und Technologie-Services:
Business Development (Idee, PoC, Produktmanagement, Datenschutz, Vertrieb, etc.) von Daten- und Technologie-Services, wie z.B. Adressermittlung, internationale Adressbereinigung, Data Warehouse (DWH), im Kontext mexxon und PegaLytix.
- 10 Jahre Management Beratung sowie Prozess & Daten Beratung:
Beratungstätigkeit unter DLC für Top Kunden aus den Branchen Auskunftei, Inkasso, e-Commerce, Bank, Versicherung, etc.
- 3 Jahre Turn-Around und Geschäftsentwicklung:
Verantwortung von Linientätigkeiten und Projekten im Bereich Markt, Produkte und Organisation zur nachhaltig profitablen Marktpositionierung der Deltavista Deutschland.
- 4 Jahre Organisations-, Strategie-, Geschäftsentwicklung:
Leitung der strategischen Projekte der arvato infoscore bzw. InFoScore Gruppe in den Bereichen Organisationsentwicklung, Strategieentwicklung und Geschäftsentwicklung
- 4 Jahre strategische IT Beratung:
Durchführung von Projekten der CAD/CAM GmbH mit Top Kunden mit der Zielsetzung der Auswahl eines IT-Systems vor dem Hintergrund einer möglichst homogenen IT-Systemlandschaft.
- 5 Jahre Forschung:
Durchführung von mehreren Projekten des Universitäts-übergreifenden SFB 346. Zuletzt Koordination des SFB 346 mit u.a. Leitung div. Ausschüsse, Organisation von Buchveröffentlichungen und Durchführung der Abschlussveranstaltung.